Kündigungsfrist verlängern, geht das? | cleverklagen
Ratgeber

Kündigung - verlängerte Kündigungsfrist Arbeitnehmer

Kündigungsfrist verlängern, geht das?

Eine längere Kündigungsfrist ist beruhigend. Denn im Falle einer Kündigung hast Du genug Zeit, Dich nach einem anderen Job umzusehen. Good News: Du kannst Deine Kündigungsfrist verlängern! In einem Gespräch mit Deinem Chef. Worauf es dabei ankommt, erklären wir Dir in unserem Artikel.

1.

Kann ich meine Kündigungsfrist verlängern?

Eine Verlängerung der Kündigungsfrist ist möglich. Das einzige, was Dir im Weg stehen kann, ist Dein Chef. Denn Du und Dein Chef, ihr müsst euch einig sein! Im Alleingang kannst Du Deine Fristen leider nicht verlängern.

Gut zu wissen

Die Kündigungsfrist für Deinen Chef wird automatisch länger, je länger Du im Betrieb bist. Lies alles dazu hier durch.

2.

Wie bitte ich meinen Chef um eine längere Kündigungsfrist?

Bitte Deinen Chef um ein vertrauliches Gespräch. Im Gespräch legst Du ihm Deine Gründe für eine Verlängerung der Kündigungsfrist vor. Wenn er zustimmt, müsst ihr die veränderte Kündigungsfrist in Deinen Arbeitsvertrag schreiben! Selbst, wenn Du Deinem Arbeitgeber absolut vertraust: Im Fall der Fälle brauchst Du eine solche Abmachung schriftlich.


Dein Arbeitgeber verlangt im Gegenzug von Dir, dass sich die Frist auch verlängert, wenn Du kündigst? Achte darauf, dass Deine Frist nie länger sein darf, als die Frist Deines Chefs. Das ist nämlich gesetzlich verboten.

3.

Ich habe schon gekündigt, brauche aber mehr Zeit - Was jetzt!?

Sprich am besten einfach offen und ehrlich mit Deinem Chef. Suche das Gespräch und erkläre ihm Dein Problem. Er oder sie ist bestimmt kein Unmensch, und wird Verständnis haben! Ihr solltet unbedingt schriftlich festhalten, dass Deine Kündigungsfrist länger geht – eine E-Mail reicht.


Sollte es wirklich hart auf hart kommen, kannst Du Deinen Chef sogar fragen, ob Du wieder regulär angestellt wirst. Wie Du das am besten machst, kannst Du hier nachlesen.

4.

Mein Chef willigt nicht in eine längere Kündigungsfrist ein! Was nun?

Du warst freundlich, Du warst höflich – Aber Dein Chef gibt nicht nach. Er lässt keine längere Kündigungsfrist zu. Leider kannst Du in diesem Fall gar nichts machen. Das ist sehr ärgerlich, aber Dein Chef ist im Recht.

5.

Die Kündigungsfrist meines Chefs ist länger als meine – und jetzt?

Das ist nicht erlaubt. Deine Frist darf niemals länger sein als die Deines Chef. Sogar, wenn das in Deinem Arbeitsvertrag steht: Das ist unzulässig. Sieh in Deinem Vertrag nach, ob hier alles mit rechten Dingen abgelaufen ist. Wenn nicht, solltest Du eventuell mit einem Anwalt sprechen.

Fazit

Solltest Du Fragen haben, dann zögere nicht, Dir Hilfe zu holen. Bei cleverklagen ist die Erstberatung kostenfrei. Wir informieren Dich sehr gerne über Deine Möglichkeiten und Chancen.

Wir nutzen Cookies

Cookies werden für die Personalisierung von Anzeigen verwendet. Durch Klicken auf 'Alle Erlauben' bestätigst Du, dass Du damit einverstanden bist. Die Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Kategorien

Diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. Durch Klicken auf „Alle Erlauben“ bestätigst Du, dass Du damit einverstanden bist und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben. Die Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst Du auch Deine Einwilligung jederzeit ändern.

Notwendig

>

Präferenzen

>

Statistik

>

Marketing

>

Diese Cookies sind notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen und wesentliche Grundfunktionen zur Verfügung stellen können, z.B. Seitennavigation oder die Chatfunktion.

Diese Cookies werden verwendet, um Sie und Ihre vorgenommenen Einstellungen wieder zu erkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren (z.B bevorzugte Sprache).

Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzer zu analysieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen und wesentliche Grundfunktionen zur Verfügung stellen können, z.B. Seitennavigation oder die Chatfunktion.

Präferenzen

Diese Cookies werden verwendet, um Sie und Ihre vorgenommenen Einstellungen wieder zu erkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren (z.B bevorzugte Sprache).

Statistik

Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzer zu analysieren.

Marketing

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.